Links und Tipps
Hier finden Sie nützliche und interessante Links und Tipps zu folgenden Themen:
Netzwerke für Frauen in Handwerk und Technik
Netzwerke, Vereine und Verbände in Handwerk und Technik
Bauhandwerkerinnen
Bundesweites Netzwerk von Frauen aus dem Bauhauptgewerbe
http://www.bauhandwerkerinnen.de
Bildungsverein Bautechnik
Verein für Bildung und Fortschritt im Berliner Baugewerbe
http://www.bildungsvereinbautechnik.de
dib e.V.
deutscher ingenieurinnenbund e.V.
http://www.dibev.de
Netzwerk Holzfachfrauen
Bundesweites Netzwerk, Informations-und Austauschforum für Tischlerinnen und Holzfachfrauen
http://www.tischlerinnen.de
Hypatia
Frauennetzwerk Erneuerbare Energien und Cleantech e.V.
http://www.hypatia-network.de/
Handwerkerinnenhaus
Ausbildungs- und Arbeitszentrum für Handwerkerinnen aus dem Raum Köln
http://www.handwerkerinnenhaus.de
Lehmbaukontor
Verein in Berlin und Brandenburg zur Förderung des Lehmbaus
http://www.lehmbaukontor.de
n-ails e.V.
Berliner Netzwerk von Architektinnen, Innenarchitektinnen, Landschaftsplanerinnen und Stadtplanerinnen
http://www.n-ails.de
Netzwerk Faires Berlin
Branchenübergreifender Zusammenschluss von Berliner Unternehmen, die sich in Produktion, Handel und Dienstleistung einer nachhaltigen, ökologischen, sozialen und fairen Philosophie verpflichtet haben.
http://www.faires-berlin.de
ufh
Bundesverband Unternehmerfrauen im Handwerk
http://www.bv-ufh.de
ufh Berlin
Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e.V.
http://www.ufh-Berlin.de
Unternehmerinnen-Netzwerke und Unternehmerinnenverbände
Animata
Allianz der Unternehmerinnen Berlin-Brandenburg e.V.
http://www.animata-unternehmerinnen.de
bpw
Business Professional Womens Club Berlin e.V.
http://www.bpw-berlin.de
Connecting Women (CW)
Unternehmerinnennetzwerk Steglitz-Zehlendorf
http://www.connectingwomen.de
Schöne Aussichten e.V.
Verband selbstständiger Frauen
http://www.schoene-aussichten.de
Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg
ISI e.V.
Existenzgründung für Immigrantinnen
http://www.Isi-ev.de
UCW
Unternehmerinnen und Gründerinnen-Zentrum Charlottenburg-Wilmersdorf
http://www.ucw-Berlin.de
WeiberWirtschaft eG – Standort für Chefinnen
Nützliche Links für Gründerinnen, Selbstständige und Betriebe
bga – bundesweite Gründerinnenzentrale
Informations- und Serviceangebot der Bundesgründerinnenzentrale (bga) und Gründerinnenportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur unternehmerischen Selbstständigkeit von Frauen
http://www.existenzgruenderinnen.de/DE/Home/home_node.html
Gründerinnenzentrale
Informations- und Recherchetipps für Gründerinnen bietet die Website der Gründerinnenzentrale Berlin.
http://www.gruenderinnenzentrale.de/linkliste-existenzgruendung/
Gründen in Berlin
Zentrale Online-Anlaufstelle für Berliner Existenzgründer/-innen und junge Unternehmen mit Informationen über Beratungs- und Serviceangebote in Berlin, ein gemeinsames Projekt der Industrie- und Handelskammer Berlin, Handwerkskammer Berlin, Investitionsbank Berlin, dem Existenzgründer-Institut Berlin e.V. und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung.
http://www.gruenden-in-berlin.de
Einheitlicher Ansprechpartner Berlin
Selbstständige, Unternehmen, Gründerinnen und Gründer können auf diesem Portal Behördengänge, zum Beispiel ein Handwerk an-, ab- oder ummelden, online erledigen. Die Website ist ein Angebot der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
http://www.berlin.de/ea/
ExistenzgründerInnenportal BMWI
Das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft bietet allgemeingültige Informationen zu Rechtsfragen, Businessplan, Finanzierung, Checklisten und Unterstützungstools sowie Informationen zur Existenzgründung im Handwerk.
http://www.existenzgruenderinnen.de/DE/Home/home_node.html
Existenzgründung und Betriebsführung im Handwerk
Informations- und Beratungsangebot der Handwerkskammer Berlin zur Existenzgründung und Betriebsführung im Handwerk
http://hwk-berlin.de
Personal-und Organisationsberatung für Handwerksbetriebe
Die BIT-Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Berlin unterstützt Handwerksbetriebe durch individuelle Beratung, um moderne Personalstrategien zu entwickeln, Kooperationen und Netzwerke aufzubauen.
http://www.hwk-berlin.de/betriebsfuehrung/personal/personalentwicklung-und-organisationsberatung
Startcenter HWK / IHK
Im Startcenter der Handwerkskammer Berlin und der Industrie- und Handelskammer Berlin können Gründerinnen die erforderlichen Anmeldeformalitäten wie z. B. die Gewerbeanzeige oder Eintragung in die Handwerksrolle erledigen oder vorbereiten.
http://www.startercenter-berlin.de
Fördermöglichkeiten / Finanzierung
Goldrausch e.V. Berlin
Mikrokredite für Frauen
http://www.goldrausch-ev.de
Förderdatenbank des Bundes
Informationsportal Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU
http://www.foerderdatenbank.de/
IBB Förderfibel
Die Förderfibel erscheint jährlich und gibt ExistenzgründerInnen und UnternehmerInnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin.
http://www.ibb.de/foerderfibel.aspx
Meistergründungsprämie
HandwerksmeisterInnen, die in Berlin in dem Handwerk, in welchem sie die Meisterausbildung absolviert haben, einen Betrieb gründen, übernehmen oder sich tätig an einem bestehenden Betrieb beteiligen, wird vom Land Berlin unter bestimmten Voraussetzungen eine Prämie gewährt.
Ihren Antrag auf Meistergründungsprämie stellen Sie bei der Handwerkskammer Berlin:Abteilung Betriebsberatung
http://www.hwk-berlin.de/existenzgruendung/foerderung-finanzierung/meistergruendungspraemie/
Blücherstraße 68
10961 Berlin
Anmeldung Zimmer 64 A
Bildung und Weiterbildung
Beratungs- und Bildungsangebote speziell für Frauen
Akelei e.V.
Erstberatung Gründung, Existenzgründungsseminare und Seminare für selbstständige Frauen
http://www.akelei-online.de
economista e.V.
Existenzgründungsseminare für Frauen
http://www.economista.de/startseite.html
Gründerinnenzentrale
Navigation in die Selbstständigkeit, Erstanlaufstelle für Gründerinnen in Berlin
http://www.gruenderinnenzentrale.de
Inpäd e.V.
Weiterbildungs- und Beratungsinstitut für Frauen, anerkannte Beratungsstelle zur Ausstellung von Prämiengutscheinen und Spargutscheinen im Rahmen der Bildungsprämie
http://www.inpaed-berlin.de
Kobra
Beratungen und Dienstleistungen für Frauen und Betriebe, Berufswegeplanung
http://www.kobra-berlin.de
Raupe und Schmetterling e.V.
Bildungs- und Beratungszentrum, Beratungsstelle Frau und Arbeit; Information und Workshops auch zu den Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit
http://www.raupeschmetterling.de
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG (früher Meister-BAföG)
Das Informationsportal beim Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Aufstiegs-BAföG
http://www.aufstiegs-bafoeg.de/
Das Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz AFBG) fördert die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, oder Betriebswirt/in.
Kostenfreie Hotline rund um das Thema Aufstiegs-BAföG: 0800 – 62 23 634
Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildungen
Wertvolle Tipps zu Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildungen bietet der kostenlose Leitfaden der Stiftung Warentest. Er informiert u.a. darüber, welche Zuschüsse ArbeitnehmerInnen, Arbeitslose, BerufsrückkehrerInnen und Selbstständige bekommen können.
https://www.frauenimhandwerk.de/wp-content/uploads/2017/06/warentest_LF_Weiterbildung_finanzieren_2016_2017.pdf
Förderdatenbank des Bundes
Einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union für Aus- und Weiterbildung erhalten Sie über die Förderdatenbank des Bundes.
http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html?get=b12d3fd22d0f99632f2b88b7af5b050b;views;document&doc=5022
Informationsportale
Femtec
Hochschulkarrierezentrum für Frauen Berlin GmbH
http://www.femtec.de
In Private-Public-Partnership mit international tätigen Unternehmen bietet Femtec ein Qualifizierungsprogramm und Netzwerk für den weiblichen Führungsnachwuchs in Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Girlsday
Informationsportal rund um den Girlsday, ein Orientierungstag für Mädchen
http://www.girls-day.de/
HWK-Berlin
Internetseite der Handwerkskammer Berlin mit Informationen, Netzwerken, Veranstaltungen und Projekten von Frauen im Handwerk
http://www.hwk-berlin.de/handwerkspolitik/arbeit/frauen-im-handwerk.html
handwerk.de
Informationsportal des Handwerks zu Berufen und zur Ausbildung im Handwerk
http://www.handwerk.de
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (hier Korrektur)
http://www.berlin.de/sen/frauen/
Informationen zur Gleichstellung, zu den Themen Frauen in Arbeitswelt, Bildung und Gesundheit, Gewalt gegen Frauen, Chancengleichheit sowie zu Netzwerken in Berlin
ÜPFI
Berlin – Stadt der Frauen – Überparteiliche Fraueninitiative
http://www.berlin-stadtderfrauen.de
DGB
Handwerk im deutschen Gewerkschaftsbund
http://handwerk.dgb.de/
handwerkskammer.de
Informationsportal der deutschen Handwerkskammern
http://www.handwerkskammer.de
Infoportal Frauenberufsperspektive
Infoline FIONA für Frauen
http://www.frauen-berufsperspektive.de
Serviceangebot von Berliner Frauenberatungsstellen mit tagesaktuellen Hinweisen, Tipps und Informationen über Beruf, Bildung und Arbeit
Komm, macht MINT
Nationaler Pakt von Frauen in den MINT-Berufen
http://www.komm-mach-mint.de/
ZDH
Zentralverband des deutschen Handwerks
http://www.zdh.de