Netzwerktreffen-Archiv

Gute Sicht für alle – die Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

Netzwerkbesuch bei Katharina Pech, BRILLENkammer

am: Dienstag, den 13.06.2023 um: 19:00 Uhr

Bei unserem nächsten Netzwerkabend geht es „ums große Ganze, um ein gutes Leben für alle!“ Denn dieses Mal laden wir herzlich in die BRILLENkammer von Katharina Pech, Augenoptikmeisterin, ein. Seit 2022 ist die BRILLENkammer als erstes Optik Geschäft in ganz Deutschland Teil der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Und – hier im kleinen Kiezladen mit eigner Werkstatt in Friedrichshain wird das Handwerk hochgehalten.

Mehr dazu könnt ihr in unserem Werkstattgespräch erfahren: Katharina wird uns vorstellen, welche Idee hinter dem Wirtschaftsmodell der GWÖ steckt und wie sie es als Handwerksunternehmerin mit ihren Kolleg*innen in die Praxis umsetzt. Gemeinsam wollen wir uns austauschen wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammen gehen und im Handwerk Werte wie z.B. Solidarität, Mitbestimmung und Transparenz gelebt werden können.

Gelegenheit zum Kennenlernen und dem Austausch von Handwerker*innen-Neuigkeiten gibt es in unserer aktuellen Runde.

Weiterhin informieren wir über unsere sonstigen Netzwerkaktivitäten, z.B. über unsere ersten Erfahrungen auf Instagram.

Das Netzwerktreffen ist offen für Frauen, trans* und nicht-binäre Personen im Handwerk. Jede Person kann sich selbst, ihr Handwerk, ihre Branche vorstellen, eigene Themen einbringen und ihr persönliches und berufliches Netzwerk erweitern.

Wir freuen uns auf einen spannenden Netzwerkabend mit euch, den wir im Austausch ausklingen lassen wollen.


Veranstaltungsort:
BRILLENkammer, Grünberger Str. 58, 10245 Berlin
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an info@frauenimhandwerk.de. Bei Fragen wendet euch gerne telefonisch an Carola Parniske-Kunz unter 0151 - 17108512. .... * Das Sternchen Gemeint sind alle, die sich als „Frau" bezeichnen und/oder die (auch) weiblich sozialisiert sind und/oder die sich keiner geschlechtlichen Kategorie zuordnen wollen/können.
Kostenbeitrag:
Dank der Förderung durch das Land Berlin entstehen für die Teilnahme an dem Netzwerktreffen keine Kosten.



Unsere bisherigen Netzwerktreffen: