Themenabend-Archiv
Digitaler Themenabend „Förderung von Unternehmensentwicklung in KMU“
Wir laden ein zu unserem zweiten Digitalen Themenabend. In einer Videokonferenz gibt uns die Beraterin Uli Zens, autorisierte Prozessberaterin durch das BMAS und BAFA, einen fachlichen Input und informiert über finanzielle Fördermöglichkeiten für Personal- und Organisationsentwicklung in KMU.
100% Förderung für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen
Seit April können kleinst, kleine und mittlere Unternehmen professionelle Beratungsleistungen im Wert von 4.000 Euro ohne Eigenanteil in Anspruch nehmen, um Wege aus der Krise zu finden.
80% Zuschuss rund um den Bereich Organisations- und Personalentwicklung sowie Digitalisierung
Die Programme unterstützen kleinst- und kleine Betriebe, um sich für die Zukunft gut aufzustellen und am Markt zu bestehen. Sie sind individuell auf die jeweiligen Belange des Betriebs ausgerichtet und umfassen die Bereiche Organisationsentwicklung, Personalführung, Chancengleichheit, Gesundheit sowie Wissen und Kompetenz. Hier setzen die Förderprogramme „unternehmensWert:Mensch“ und „Unternehmerisches Know how“ an.
Den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen
Die Entwicklung nachhaltiger Strategien und neuer Konzepte wird unterstützt.
Die Referentin arbeitet seit über 20 Jahren mit Handwerksbetrieben unterschiedlicher Gewerke und Größen zusammen.
Dieser Themenabend richtet sich vor allem an Selbständige und Inhabende von Handwerksunternehmen, die einen Einblick in die Möglichkeiten zur Förderung des Digitalisierungsprozesses in ihrem Unternehmen erhalten wollen. Es gibt einen Vortrag zum Thema. Anschließend können Fragen an die Referentin gerichtet werden.
Veranstaltende:
Der Digitale Themenabend wird vom Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw veranstaltet, in Kooperation mit
dem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. (UfH) und dem Runden Tisch Nachhaltigkeit und Kleinstunternehmen.
Veranstaltungsort:
Digitaler ThemenabendAnmeldung:
Wir bitten um Anmeldung beim Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw per Mail an info@frauenimhandwerk.de
oder telefonisch unter 030 – 68 40 11 42