Themenabend-Archiv

Digitaler Themenabend „Mittelstand-Digital – Den Digitalen Wandel gestalten“

am: 16.06.2020 von: 18:00 bis: 19:00 Uhr

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stärkt die kleinen Betriebe für den Wettbewerb.
Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns  informieren, wie wir kommunizieren, wie wir konsumieren – kurz: wie wir leben. Diesen Wandel wollen wir als Chance begreifen, mehr Wohlstand und mehr Lebensqualität zu schaffen, und ihn gleichzeitig sozialverträglich und im Einklang mit unseren Grundwerten gestalten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) trägt hierzu durch wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen und gezielte Förderung von Unternehmen bei, um die wirtschaftlichen Potenziale für Unternehmen auszuschöpfen.

Wie dieses Anliegen im BMWi-Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ und den Mittelstand 4.0 Kompeteenzzentren umgesetzt wird, damit beschäftigen wir uns an unserem dritten Digitalen Themenabend.

Martin Lundborg, Leiter der Begleitforschung von Mittelstand-Digital vom BMWi wird uns hierzu berichten, wie KMU konkret bei der Digitalisierung unterstützt werden.

Dabei geht es um folgende Themen:
• Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für KMU
• Was bringt die Digitalisierung für meinen Betrieb?
• Welche Unterstützung gibt das BMWi kleinen Unternehmen bei der Digitalisierung.
• Wie ist das Vorgehen? Was sind die nächsten Schritte?

Weitere Informationen:

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.htmlZwischenüberschrift

https://www.mittelstand-digital.de/MD/Navigation/DE/Home/home.html

 

 

 

 


Veranstaltende:

Der Digitale Themenabend wird vom Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw veranstaltet, in Kooperation mitdem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. und dem Runden Tisch Nachhaltigkeit und Kleinstunternehmen.

Anmeldung:

Wir bitten um Anmeldung beim Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw per Mail info@frauenimhandwerk.de
oder telefonisch unter 030 – 68 40 11 42

Kostenbeitrag:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.



Weitere Themenabende: