Themenabend-Archiv

„Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Agile Methoden in der Unternehmensorganisation – Anleitungen für die Praxis“

am: 18.09.2019 von: 17:00 bis: 19:00 Uhr

Der grassierende Fachkräftemangel stellt für das Handwerk eine große Herausforderung dar.

Umso wichtiger ist es, sich mit einer Unternehmenskultur auseinanderzusetzen, die sich an den Mitarbeitenden orientiert, um Fachkräfte an den Betrieb zu binden.

Wer dafür sorgt, dass mitarbeiterorientierte Arbeitsstrukturen im Betrieb gelebt werden, fördert auch die Bindung an den Betrieb! Agile Methoden in der Arbeitsorganisation sind ein Mittel um die Arbeitsstrukturen zu verbessern.

Viele Unternehmen setzen bereits auf agile Methoden. KANBAN ist ein visuelles Gerüst für agiles Arbeiten und zugleich einer der beliebtesten Tools für Teams jeder Art. Projektengpässe lassen sich schnell identifizieren, standardisierte Prozessabläufe im Team unkompliziert einführen, Prioritäten und Probleme sind sofort erkennbar und Komplexität wird durch Visualisierung vereinfacht. Das agile Arbeitssystem SCRUM eignet sich gut, um wiederkehrende Abläufe und Absprachen im Team zu vereinfachen. Wir zeigen Ihnen, wie man KANBAN und SCRUM in Handwerksbetrieben sinnvoll einsetzen und dadurch Kommunikation und Arbeitsorganisation verbessern kann. Anhand von Praxisbeispielen und im Erfahrungsaustausch mit Handwerksbetrieben, die erste Schritte mit diesen agilen Methoden gemacht haben, prüfen wir, ob agile Elemente sich auch auf die Betriebe der Teilnehmern*innen übertragen lassen.

Ferdinand Kögler, Offensive Mittelstand stellt Elemente einer attraktiven und agilen Unternehmenskultur vor


Veranstaltende:

Der Themenabend wird von der Handwerkskammer Berlin und dem Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen des bfw-Unternehmen für Bildung in Kooperation veranstaltet.

Veranstaltungsort:
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin, Raum 212
Anmeldung:

Wir bitten um Anmeldung beim Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw per Mail an info@frauenimhandwerk.de oder telefonisch unter 030 – 68 40 11 40

Kostenbeitrag:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.



Weitere Themenabende: