Workshop-Archiv
Buchführung gut und praxissicher organisieren
Ein Online-Praxisworkshop zum Finanz- und Rechnungswesen für Frauen aus, Handwerk, Technik und Ökologie
am: 29.10.2021 um: 17:30 - 21:00 Uhr undam: 30.10.2021 um: 10:00 - 15:00 Uhr und
am: 19.11.2021 um: 17:30 - 21:00 Uhr
Eine gut organisierte Buchführung ist für eine solide Unternehmensführung unerlässlich. Denn sie bildet die Grundlage für die Übersicht über unsere Finanzen und macht unsere wirtschaftlichen Erfolge sichtbar. Doch wie bekomme ich die Buchführung in den Griff? Wie viel Buchführung ist nötig? Was kann oder muss ich selber tun, was kann ich kompetent an fachliche Berater*innen abgeben? Worauf ist aktuell zu achten z.B. mit Blick auf digitale Neuerungen oder bei der Buchung von Corona-Hilfen?
Unser Workshop vermittelt Grundlagen bzw. aktualisiert Kenntnisse.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Buchführung – gesetzliche Grundlagen
Funktion der Buchführung
Einfache /doppelte Buchführung
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung - Buchführung prüfungssicher organisieren
Inhaltliche und formale Anforderungen an Belege
Belegordnung
Belegerfassung - Buchführung und Gewinnermittlung
Gewinnermittlung nach Steuerrecht
Gewinnermittlung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Privat und betrieblich veranlasste Aufwendungen
(Steuerliche) Gestaltungsspielräume nutzten und Liquiditätsreserven erschließen - Buchführung und das Umsatzsteuerverfahren
Pflichten, Fristen und besondere Nachweispflichten
Das Prinzip der Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer richtig ermitteln-
Gewinnwirkung von Umsatz und Vorsteuer
Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie vom Beleg bis zur Steuererklärung die passende Strategie für die effiziente Organisation Ihrer Buchführung finden, diese prüfsicher machen und als wichtige Informationsquelle für ihre unternehmerische Entscheidung nutzen können.
Dozentin:
Dozentin: Dr. Brigitte Freiburghaus, breakevenpoint GmbH
Veranstaltungsort:
Online-PraxisworkshopAnmeldung:
Anmeldung und Anfragen:
Bitte per-Mail an info@frauenimhandwerk.de oder telefonisch bei Carola Parniske-Kunz unter 030 – 6840 18 39 anmelden.
Dank der Förderung durch das Land Berlin entstehen für die Teilnahme an dem Workshop keine Kosten.
Technische Hinweise: Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung (LAN oder W-LAN), Computer oder Laptop, möglichst Chrome-Browser (aktuell), Mikrofon und (optional) eine Kamera.. Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.