Workshop-Archiv

Gescheiter Scheitern.

Ein Workshop für Frauen aus Handwerk und Technik

am: 04.06.2021 um: 16:00 - 20:00 Uhr und
am: 05.06.2021 um: 10:00 - 16:00 Uhr und
am: 14.07.2021 um: 17:00 - 19:00 Uhr

Ständig hörst du, dass Scheitern zum Alltag gehört und bekannte Personen wie Albert Einstein, Thomas Edison und J. K. Rowling werden als Beispiele aufgeführt, dass Geduld und Ausdauer am Ende doch zum Erfolg führen. Andererseits wird gerade in Deutschland dem Scheitern eine kulturell verwurzelte Intoleranz entgegengebracht. Also ist Scheitern doch keine gute Option?Dieser Frage werden wir im Workshop auf den Grund gehen. Die Teilnehmerinnen erhalten Hintergrundwissen zu den psychologischen Abläufen beim Umgang mit Niederlagen und dem Lernen aus Fehlschlägen. Außerdem bietet der Workshop eine Hilfestellung zur Überwindung der Scheu vor Misserfolgen und Niederlagen, indem mittels praktischer Übungen aufgezeigt wird, wie wir aus solchen Krisen lernen können und damit GESCHEITER SCHEITERN.
­ ­ ­
­
­
­

Wenn du also erfahren willst, wie du:

  • deine Angst vor dem Scheitern in produktive Energie verwandelst;
  • die Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung für dich und deine Karriere anwenden kannst;
  • deine eigene Resilienz und Selbstwirksamkeit stärkst,

dann sei am 4.6., 5.6. und 14.7. dabei. Hier starten wir deine Reise zur angstfreien Protagonistin Deiner Story – ohne Tabus, dafür mit Herz und Verstand.

Dieser Workshop wird flankiert von einem Follow-up. Dazu werden wir uns im Nachgang noch einmal zusammenfinden. Es wird uns die Möglichkeit eröffnen, das Gelernte mit etwas Abstand Revue passieren zu lassen sowie uns über unsere Erfahrungen und Fragen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, auszutauschen.


Trainerin::

Dr. Ilka Heinze

Veranstaltungsort:
Online
Anmeldung:
Die Teilnehmerinnenplätze für diesen Workshop sind begrenzt. Wir bitten deshalb um frühzeitige und verbindliche Anmeldung per Telefon unter +49 151 171 085 12 oder per E-Mail an info@frauenimhandwerk.de.
Kostenbeitrag:
Dank der Förderung durch das Land Berlin entstehen für die Teilnahme an dem Workshop keine Kosten.



Weitere Workshops: