Workshop-Archiv

Gute Aufträge – gesund wachsen mit Strategie

Ein Praxisworkshop für Frauen aus Handwerk und Technik

am: 10.11.2017 um: 17:00 - 21:00 Uhr und
am: 11.11.2017 um: 10:00 - 17:00 Uhr

Gute Aufträge, das sind Aufträge die rundherum stimmig sind. Doch im unternehmerischen Alltag ist es für uns oft gar nicht so einfach zu entscheiden, ob sich ein möglicher Auftrag wirklich lohnt. Manch lukrativer Auftrag entpuppt sich am Ende wirtschaftlich als wenig erfolgreich. Auch eine gute Auftragslage allein ist kein Garant für ein profitables Einkommen, sicheren Umsatz und Gewinne.

Was also genau ist ein Auftrag, der gut für mich als Selbstständige bzw. für meinen Betrieb ist? Woran erkenne ich ihn? Wie gelingt es, mehr Aufträge mit Aussicht auf Erfolg zu bekommen, die zugleich Freude machen und zu guten Ergebnissen führen.

 


Anknüpfend an die eigenen Praxiserfahrungen erarbeiten wir gemeinsam eine systematische Vorgehensweise wie wir unsere Aufträge analysieren und bewerten. Schritt für Schritt entwickeln wir dabei Lösungsansätze wie unser Geschäft gut läuft, d.h. unsere Strategie, unsere Umsetzung und unsere Zahlen im Einklang sind.

Inhalte

1. Gute Aufträge 360° – Erfolgspotenziale erkennen

Mein Tätigkeits- und Unternehmensprofil:

  • Meine Leistungen
  • Meine Kunden
  • Meine Konkurrenz

Meine Auftragsstruktur und Umsetzungsmöglichkeiten:

  • Passfähigkeit von Ressourcen und Abläufen
  • Zuverlässigkeit der Realisierung und der Qualität
  • Wahrscheinlichkeit von Folgeaufträgen
  • Mehrfachnutzung von Entwicklungsarbeit
  • Nachschau und Sicherung der Nachhaltigkeit

2. Gute Aufträge – mein Umsatzportfolio analysieren

Kriterien:
Umsatzorientiert: Stundensätze/ Tagessätze/ Umsatz pro Auftrag/ Umsatz pro Zeiteinheit
Renditeorientiert: Verhältnis Umsatz: Projektkosten und Materialeinsatz /Umsatzrendite/ Umsatz pro Kunde/ pro
Geschäft und Zeitintervall

3. Das Rad anschieben – gute Umsätze realisieren

Methodik:

  • Meinen Unternehmerinnenlohn/ Gewinn bestimmen
  • Mein strategisches Umsatzziel definieren
  • Meine Umsatzstruktur qualitativ und quantitativ gestalten und verändern
  • Meinen Umsatz steigern – alle Erscheinungsformen des Umsatz im Blick

Dozentin:

Dr. Brigitte Freiburghaus, breakevenpoint GmbH

Veranstaltungsort:
Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw), Lise-Meitner-Straße 30, 10589 Berlin
Anmeldung:

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per Telefon unter 68 40 18 39 oder per E-Mail an info@frauenimhandwerk.de.

Kostenbeitrag:
Dank der Förderung durch das Land Berlin entstehen für die Teilnahme an dem Workshop keine Kosten.



Weitere Workshops: