Workshop-Archiv
„Zeitmanagement und Resilienz“
Ein Workshop für Frauen aus Handwerk, Technik und Ökologie
am: 09.04.2021 um: 17:00 - 21:00 Uhr undam: 10.04.2021 um: 10:00 - 17:00 Uhr und
am: 22.04.2020 um: 17:00 - 18:30 Uhr
Kennen Sie das auch? Dieses Gefühl den ganzen Tag beschäftigt zu sein, Aufgaben abzuarbeiten und am Ende trotzdem nicht alles geschafft zu haben, was Sie eigentlich wollten. Das kann unzufrieden machen und zum Dauerstress werden. Häufig bleiben in dieser Geschäftigkeit gerade die Dinge auf der Strecke, die uns eigentlich besonders am Herzen liegen, weil sie oft weniger dringend sind. Woran liegt es, dass die uns zur Verfügung stehende Zeit einfach oft nicht ausreicht, um alles zu machen, was uns wichtig ist?
In diesem Zusammenhang wollen wir uns im Workshop mit dem Thema „Zeitmanagement und Resilienz“ beschäftigen
Und dies nicht im Sinne von höher, schneller, weiter. Es geht uns nicht darum, noch mehr Output aus sich selbst und aus dem Tag herauszupressen. Vielmehr geht es um Ausgeglichenheit und Selbstbestimmung. Es geht darum, auszutreten aus der von Reaktivität geprägten Geschäftigkeit. Und einzutreten in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit. Von hier aus lässt es sich leichter mit den Anforderungen, den Belastungen des Alltags umgehen. Und es kann uns helfen, klarere Prioritäten zu setzen, produktiver zu arbeiten und unsere Aufgaben besser zu bewältigen. So dass wir uns am Ende des Tages zufriedener und erholter fühlen.
Dieses praxisorientierte Wochenendseminar verknüpft Methoden des Zeit- und Selbstmanagements mit Erkenntnissen aus der Resilienzforschung mit dem Ziel, gesünder mit beruflichen und privaten Belastungen umzugehen, klarere Prioritäten zu setzen und mit mehr Freude den Alltag zu meistern. Möglichkeiten der Steigerung der Resilienz werden vorgestellt und geübt.
Dieser Workshop wird flankiert von einem Follow-up. Dazu werden wir uns im Nachgang noch einmal kurz zusammenfinden. Es wird uns die Möglichkeit eröffnen, das Gelernte mit etwas Abstand noch einmal Revue passieren zu lassen und uns über unsere Erfahrungen und Fragen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, auszutauschen.
Trainerin: :
Christiane Keller-Zimmermann (Diplom Psychologin)