Themenabend-Archiv
Besuch der Musterwohnung „Ermündigung“ in Berlin-Marzahn
Viele Menschen müssen mit Beeinträchtigungen leben. Einige schon ihr ganzes Leben lang, andere sind nach Unfall oder Krankheit beeinträchtigt, und wieder anderen macht das Alter zu schaffen. Viele kümmern sich privat um Menschen mit Beeinträchtigungen – sei es um die Großmutter oder das Kind, das einen Unfall hatte. Wieder andere haben einen Beruf gewählt, der Menschen mit Beeinträchtigungen hilft und pflegt.
Gemeinsam ist allen, dass sie jede Hilfe brauchen, die es gibt, um ihr Leben einfacher, besser und bequemer zu gestalten – kurz, um sie zu „ermündigen“.
„Ambient Assisted Living“ (AAL) ist keine neue Idee. In vielen Unternehmen weltweit machen sich Menschen Gedanken darüber, wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen das Leben erleichtern können. Das persönliche Umfeld so zu gestalten, dass es sich den Menschen mit Beeinträchtigungen anpasst und ihnen bei der Bewältigung des Alltags hilft.
Neu aber ist die Idee, all diese Möglichkeiten in einer Musterwohnung zusammenzufassen, die so in Deutschland einzigartig ist.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Prof. Birgit Wilkes, Leiterin des Instituts für Gebäudetelematik der Technischen Hochschule Wildau, unter deren wissenschaftlicher Begleitung die Musterwohnung entstanden ist, und Dr. Anja Wagner, FrolleinFlow, uns beim Rundgang durch die mehr als 140 Quadratmeter große Wohnung mit Hunderten von intelligenten Lösungen begleiten.
„Ambient Assisted Living“ ist für Handwerker/innen der unterschiedlichsten Gewerke und für Planerinnen/Architektinnen ein wichtiges Zukunftsfeld!
Veranstaltende:
Wir organisieren die Veranstaltung gemeinsam mit n-ails e.V., Berliner Netzwerk von Architektinnen, Innenarchitektinnen, Landschaftsplanerinnen und Stadtplanerinnen
Veranstaltungsort:
Meeraner Straße 7, 6. OG, 12681 Berlin-MarzahnAnmeldung:
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung per Telefon 030 – 68 40 11 40 oder per E-Mail schnurbusch.sabine@bfw.de möglich.