Themenabend-Archiv
„Handwerksstolz – oder: Warum Handwerk glücklich macht!“
Digitaler Themenabend
am: 16.09.2020 von: 18:00 bis: 19:00 UhrHandwerk, das ist viel mehr als „die Wirtschaftskraft von nebenan“! Für diejenigen, die es betreiben, ist Handwerk Wissen, das frau/man sich über viele Jahre angeeignet hat, das einem niemand wegnehmen kann und das sich bei jeder neuen handwerklichen Herausforderung vergrößert und erweitert. Und Können, mit dem nützliche Dinge entstehen, das zur eigenen Persönlichkeit gehört und auf das man stolz ist!
Diese und andere positiven Seiten eines Handwerksberufs werden kaum thematisiert. Wenn wir in den Medien Nachrichten über das Handwerk lesen, sehen oder hören, geht es darin häufig um die Herausforderungen durch Fachkräftemangel, Nachwuchsmangel, Digitalisierung, die Bedrohung durch Industrialisierung oder auch die Rettung traditionellen Handwerks auf die UNESCO-Weltkulturerbelisten. Gerade mit dem Thema des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels geht häufig die Frage einher, wie das Handwerk wieder attraktiver gemacht werden kann.
Wir wissen aber: Handwerk ist bereits attraktiv! Und jetzt haben wir sogar den wissenschaftlichen Beweis. Denn die Kulturwissenschaftlerin Dr. Dorothee Hemme hat gemeinsam mit einer Volkswirtin untersucht, welche Stärken das Handwerk als Beruf und für ein gutes Leben aufweist. Sie hat Glücksforschung unter Handwerkenden betrieben und ist zu einem schönen Ergebnis gekommen: Handwerk macht glücklich!
Genau darüber wollen wir im Rahmen unseres vierten Digitalen Themenabends sprechen. Frau Dr. Hemme wird von ihrer Forschung erzählen und uns damit den Anlass geben, über Handwerksstolz und Handwerksglück ins Gespräch zu kommen und uns dazu auszutauschen.
Unser Digitaler Themenabend wird von Dorothea Beleites, Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw moderiert.
Veranstaltende:
Der Digitale Themenabend wird vom Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw veranstaltet, in Kooperation mit BAUFACHFRAU Berlin e.V., dem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. und dem Runden Tisch Nachhaltigkeit und Kleinstunternehmen.